Etliche Stunden in die Planung gesteckt, Ideen gesammelt, liebevolle Details überlegt… Jetzt existiert unsere Wohnküche zumindest schon mal am Papier Visualisierung hilft meiner Motivation weiter zu machen. Bild im Raum aufgehängt, damit er schon mal weiß was wir mit ihm vor haben…
Category Archives: Verschiedenes
Fensterkühlschrank
Good bye good old kitchen!
Kürbisernte
Samhain / Halloween
Kuriose Kräuterkohlrabikrautkremsuppe mit Krustenbrotkrümel
Mabon, die Zweite.
Die angespannte Stimmung, von der ich gestern erzählte, verflog nach einem Regenguss. Die Luft roch frisch gewaschen, in der Küche loderte das Feuer, Musik in meinen Ohren und der Pirat vom Tag zuvor überraschte mich mit einer Gelage-Tafel…
- Gemütliches Gelage
- Salsa Con Son
- Weintrauben & Tomaten
- Gelage aus Vogelperspektive
- Dance until we die! (Omnia)
- Dank an die Göttinnen!
Mabon & die letzten Trauben
Eigentlich etwas zu früh im Kalender, aber dem Gefühl folgend wurde letztes Wochenende spontan Mabon zelebriert )*.
Mutter Erde beschenkte uns mit frischem Obst, Gemüse, duftenden Kräutern und farbigen Blüten. So entfachten wir ein Lagerfeuer, bereiteten ein festliches Mahl und genossen das Fest mit einem besonderen Schluck Wein.
Wir haben noch eine Flasche Riesling “Von den Terassen” von 2004 in der Speisekammer entdeckt. Ein Geschenk, das uns die alte Dame, die zuletzt hier gelebt hat hinterlassen hat. Zu diesem Zeitpunkt dürfte noch der Wein auf unserem Südhang gewachsen sein und vermutlich sind in dieser Flasche die letzten Trauben von diesem Platz mit verarbeitet. So tranken wir einen Schluck zu Ehren der Ahnen dieses Platzes und traten auch Mutter Erde einen Schluck ab.
- Zucchini-Nudel-Mandala
- Riesling von den Terassen 2004
- Kürbiseintopf
- Zuckermelone aus dem eigenen Garten
- Waldviertler Zucchini-Samen
*) Jetzt wissen wir auch warum – zum eigentlichen Mabon-Datum, sollten wir unserem Kalender trauen, zieht ein Gewitter auf und die Stimmung ist sehr angespannt.
Beute-Küche
Zuckermelone geerntet
Tatsächlich ist es uns gelungen eine Zuckermelone anzubauen und zu ernten. Im Vergleich zu den handelsüblichen Zuckermelonen war unser Exemplar kleiner und etwas weniger süss, jedoch mit dem vollen Aroma. Der Platz auf dem Misthaufen etwas geschützt und noch nicht mal den ganzen Tag sonnig scheint der Pflanze gefallen zu haben und da wir die Samen trocknen konnten wird es wohl im nächsten Jahr einen weiteren Versuch geben, diesmal jedoch auf dem Weinberg und ein ganzes Beet. Mal sehen vielleicht haben wir Glück und es bleibt für Euch auch eine übrig =)